EnerKlim - Energiewende im Klimawandel in der Metropolregion Hannover ∙ Braunschweig ∙ Göttingen ∙ Wolfsburg

Inhalt
Das Projekt EnerKlim stellt Informationen, Szenarien und Entscheidungshilfen bereit, die kommunalen Akteuren eine Verknüpfung ihrer Klimaschutz- und Klimaanpassungsprozesse ermöglichen. Dadurch soll die Wirksamkeit der Aktivitäten gesteigert und eine Verbindung zu Maßnahmen auf Landes- und Bundesebene geschaffen werden. Eine Bestandsaufnahme der kommunalen Aktivitäten im Bereich Klimaschutz und Klimafolgenanpassung schafft die Basis für die Nutzung von Synergieeffekten in der Metropolregion. Eine Leitfrage ist die räumliche Verteilung von Anlagen zur Deckung des Energiebedarfs der Metropolregion aus erneuerbaren Energien.
Hintergrund
Die in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg organisierten Städte, Landkreise und Gemeinden haben im Jahr 2011 das Ziel formuliert, den Energiebedarf für Strom, Wärme und Mobilität bis zum Jahr 2050 vollständig aus erneuerbaren Energien zu decken. In besonderer Weise haben sich die Kommunen in den letzten drei Jahren der Förderung der Elektromobilität gewidmet. Außerdem knüpft das Projekt an das Forschungsvorhaben „Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion (KFM)“ von 2008 bis 2011 an.
Beteiligung
Die im Verein Kommunen in der Metropolregion e.V. organisierten Gebietskörperschaften können sich an der Projektarbeit beteiligen. Daneben sind auch weitere Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden zur Mitarbeit eingeladen. Mehrere Klimatreffs bieten die Möglichkeit, sich über Zwischenergebnisse zu informieren und Einschätzungen und Anregungen einzubringen.
Organisation
Das Verbundprojekt wird seit 2015 vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Rahmen des BMU-Förderprogramms „Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“ gefördert (Förderkennzeichen 03DAS035B). Projektbeteiligte sind der Verein Kommunen in der Metropolregion, GEO-NET Umweltconsulting und KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung. KoRiS übernimmt folgende Leistungen:
- Analyse Akteure und Entscheidungsprozesse
- Inhaltliche und methodische Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Dokumentation des Beteiligungsprozesses
- Implementierung des Klimafolgenmanagements in Entscheidungsprozesse
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.metropolregion.de/project/enerklim
Kontaktdaten
Kommunen in der Metropolregion e.V.
Herrenstraße 6 | 30159 Hannover
Tel.: 0511/89 85 86 0
enerklim(at)metropolregion.de | www.metropolregion.de
GEO-NET Umweltconsulting GmbH
Große Pfahlstraße 5a | 30161 Hannover
Tel.: 0511/388 72 00
bueter(at)geo-net.de | www.geo-net.de
KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung
Bödekerstraße 11 | 30161 Hannover
Tel.: 0511/590 974-30
rienau(at)koris-hannover.de | www.koris-hannover.de