Landwirtschaft und Agrarstruktur
Für ländliche Regionen sind Landwirtschaft und Agrarstruktur von großer Bedeutung. Es gilt, die Herausforderungen des Strukturwandels zu bewältigen, Existenzgrundlagen für die bestehenden Betriebe zu sichern, neue Perspektiven für die Landwirtschaft zu entwickeln und die oftmals attraktive Kulturlandschaft zu erhalten.
KoRiS unterstützt ländliche Kommunen und Regionen seit vielen Jahren in ihrer Entwicklung. Das Thema Land- und Forstwirtschaft ist in alle regionalen Entwicklungsprozesse im ländlichen Raum integriert. KoRiS erarbeitet zudem themenspezifische Konzepte, in denen die Landwirtschaft im Mittelpunkt der Planungen steht.


Weitere ausgewählte Referenzen |
---|
Agrarstrukturelle Entwicklungsplanung Ottensteiner Hochebene |
Agrarstrukturelle Entwicklungsplanung Oberweser |
Agrarstrukturelle Entwicklungsplanung Wahlsburg |
Agrarstrukturelle Entwicklungsplanung Bodenfelde-Uslar |
Agrarstrukturelle Entwicklungsplanung Rühler Schweiz / Weserbergland |
"Neue Akteure regionaler Selbstorganisation in ländlichen Räumen, am Beispiel des Verdener Vereins für Eigenständige Regionalentwicklung", Gutachten gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. H. Henckel |