Stadt- und Regionalforschung
Die Entwicklung von Städten und Regionen muss sich ständig neuen Herausforderungen stellen. Nötig sind neue Planungsansätze und -methoden sowie innovative Lösungen und Strategien zur Problembewältigung. Ein wichtiges Ziel der Stadt- und Regionalforschung ist es, Ansätze für einen nachhaltigen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen und Potenzialen zu entwickeln.
KoRiS führt im Auftrag seiner Kunden Forschungsprojekte unter verschiedenen Fragestellungen der Stadt- und Regionalentwicklung durch. Dabei arbeitet KoRiS eng mit anderen Forschungseinrichtungen zusammen. Einen besonderen Wert legen wir bei unseren Forschungsprojekten auf Praxisnähe und Umsetzungsorientierung.


Weitere ausgewählte Referenzen |
---|
Kooperative Handlungsformen der Regionalplanung Untersuchungen zur Praxis der Regionalplanung in Deutschland (Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Landesplanung und Raumforschung der Universität Hannover und dem Lehrstuhl für Raumordnung der Universität Dresden) |
Plan-Schlichtungsverfahren zur Bearbeitung von Flächennutzungskonflikten in der kommunalen Bauleitplanung |
Stadt- und raumplanerische Leitbilder Vorstudie zu EXPO-Kulturprojekt "Charta 2000" |
Verfahrensinnovationen kooperativer Stadt- und Regionalentwicklung Gutachten |